Die Energiepark Brachthausen GbR (EPB-GbR) ist eine Gesellschaft aktiver Bürger aus Brachthausen. Unser Ziel ist es, die Politik unserer Gemeinde Kirchhundem, dem Kreis Olpe, der Bezirks- und Landesregierung und deren Entscheidungen zur Energiewende zu begleiten und unsere Anliegen vorzubringen.
Die Politik hat ihre Entscheidungen getroffen - die Energiewende findet statt. Diese betrifft auch uns in Brachthausen direkt. Uns ist es wichtig, die Chancen die sich daraus ergeben zu nutzen und das Beste daraus zu machen.
Für uns steht fest: Unsere Generation muß die Erderwärmung und den Klimawandel stoppen. Das sind wir unseren Enkeln und deren Zukunft schuldig. Es reicht nicht "besorgter Bürger" zu sein. Wir müssen endlich handeln. Wer Dreck macht, macht auch wieder sauber*. So haben wir es gelernt. Also fangen wir an "sauber zu machen"!
Worum geht es uns genau?
Der Klimawandel findet statt – man sieht es, fühlt es und die Wissenschaft belegt es seit Jahren schon. Unsere Natur steht unter Trocken-Dauerstress. Die uns umgebende Landschaft verändert sich rapide. Klima und Wetter "fahren Achterbahn". Es wird nicht besser, es wird schlimmer. Neben den natürlichen Schwankungen greift der Mensch massiv in die sensible CO2-Bilanz ein und verschmutzt unsere Umwelt. Machen wir weiter wie bisher, ist es unerheblich, was wir hier vor Ort noch tun oder lassen. Wir werden mit den Folgen leben müssen. Dieser Prozess ist nicht linear und ab bestimmten Punkten unumkehrbar. Dann wird es schwierig unseren Lebensstandard aufrecht zu erhalten - es wird extrem teuer!
Die EPB-GbR wird sich einmischen und Vorschläge für geeignete Standorte zur Windenergiegewinnung in sicherer Entfernung zu Brachthausen unterbreiten. Informiert Euch auf den folgenden Seiten und bildet Euch eine Meinung!
Was passiert aktuell?
Rat und Gemeindevertretung haben erkannt welche Notwendigkeit und Chance in der alternativlosen Energiewende liegt und möchten unser Flächenpotential für Windenergiegewinnung aktiv nutzen. Das Angebot an regenerativer Energie ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor, auch in Kirchhundem. Wir treten nicht an, diesen oder jenen Standort zu privilegieren, sondern ein gesamtheitliches Konzept mit ausreichend Potential für Energiegewinnung und -speicherung für die Region mit aufzubauen. Lasst uns jetzt großzügig planen damit nicht eine von uns unerwünschte "Verspargelung" unserer Heimat eintritt. Nachbarn aus der Region sind eingeladen mit ihren Grundstücken uns bei zu treten.
Der Kreis Olpe hat das "gemeindliche Einvernehmen" zu unsere Bauvoranfrage, Projektplan 1, ersetzt (sprich erteilt). Wir stellen fest , dass nun die Gemeinde und der Gemeinderat mehrheitlich für unsere Ziele und die zielgerichteten Bürgerwindkraftprojekte eintritt. Das begrüßen wir ausdrücklich. Wir sind jetzt immer noch nicht bei der "HundemEnergie AG", aber der Anfang ist gemacht. Unsere Privathaushalte und vor allem die Industriebetriebe warten auf wettbewerbsfähigen, "grünen" Strom, geboren in unserer Region. Dieser ist die Grundvoraussetzung für bestehende und zukünftige, hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Eine lebenswerte und chancenreiche Zukunft für unsere jungen Familien und alle jungen Menschen. Zum Glück haben wir innovative Arbeitgeber die die Potentiale heben werden.