WILLKOMMEN BEI DER ENERGIEPARK BRACHTHAUSEN GbR
 
EPB-GbR

EPB-STANDORT

Der Regionalplan Arnsberg 2020 weist im Bereich Vorspanneiche ein Gebiet aus, auf dem bis zu 4 Windenergieanlagen (WEA) Platz finden könnten, plus weitere 6 WEA im Bereich Breitenberg. Die folgende Karte zeigt, neben den existierenden 5 Hilchenbacher WEA, die 10 möglichen WEA des Energieparks Brachthausen. Die Entfernung von Brachthausen beträgt mehr als 1000 m.

Der ersten Prognose zufolge lieferten diese 10 WEA einen Jahresenergie-Ertrag von etwa 135.000.000 kWh. Das bedeutet:

  1. Strom aus der Steckdose +
  2. e-Auto +
  3. warm Wasser und Heizen +
  4. Industrieverbräuche,
  5. Power to X (P2x)

Der kleine Ort Brachthausen benötigt ~5'300'000 kWh/per annum. D.h., der EPB würde bilanziell 25-mal so viel Energie liefern wie Brachthausen pro Jahr benötigte. Das verlangt nach Energiewandlung und -speicherung.


Warum also nicht weiter denken und aus überschüssiger Energie Wasserstoff oder Stadtgas, Amoniak, Ameisensäure als Energieträger herzustellen
? H2 könnte an Tankstellen an LKW und Busse abgegeben oder aber auch in die bestehende Ferngasleitung eingespeist werden. In Deutschland sind bereits viele Elektrolysestationen entstanden. Auch ein Biomassekraftwerk könnte bei uns als Grundlastenergieerzeugung etabliert werden. Die Politik schafft Fakten. Interessanten aktuelle Berichte finden Sie unter: Mission-Klima-Lösung.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte